Land startet HessenFonds für Wirtschaftsinvestitionen
Mit dem HessenFonds stellt die Landesregierung ein Instrument zur Verfügung, das Unternehmen mit Finanzierungsbedarf unterstützt. Der Fonds richtet sich auch an Start-ups. Ein Überblick.

Mit dem HessenFonds hat die Landesregierung ein neues Instrument geschaffen, um Unternehmen bei ihrer Anpassung an die sich ändernden strukturellen Rahmenbedingungen sowie bei innovativen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu unterstützen. Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori hat heute gemeinsam mit Finanzminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz und Dr. Michael Reckhard, Mitglied der Geschäftsleitung der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) beim Unternehmen Jarltech in Usingen den Startschuss für die Beantragung gegeben.
1 Milliarde Euro stehen im HessenFonds bereit
„Mit dem HessenFonds werden wir den Unternehmerinnen und Unternehmern im Land in diesen herausfordernden Zeiten eine fördernde, unterstützende und helfende Hand reichen, um die Stabilität der hessischen Wirtschaft zu sichern. Unser Anspruch als Hessische Landesregierung ist es, wirtschaftliche Entwicklung nicht nur zu ermöglichen, sondern aktiv zu begleiten. Das bedeutet: Wir schaffen nicht nur gute Rahmenbedingungen, sondern bieten konkrete Unterstützung – unbürokratisch, bedarfsgerecht und partnerschaftlich. Mit dem HessenFonds stehen jetzt 1 Milliarde Euro bereit. Unsere Leitlinie ist: Ihr habt Mut? Wir haben Mittel“, sagte Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori bei einem Pressetermin.
Besonderes Aufbruchssignal liegt in der Bereitstellung von Risikokapital
Mit dem HessenFonds sollen Unternehmen beispielsweise bei Investitionen in den Unternehmensumbau, in die Erweiterung und Neuanschaffung von Maschinen und Anlagen, in die Automatisierung und Digitalisierung, in Forschung und Entwicklung sowie in Innovationen unterstützt werden. Ein besonderes Aufbruchssignal liegt in der Bereitstellung von Risikokapital.
Ziel: Arbeitsplätze erhalten, Unternehmen unterstützen, innovative Ideen fördern
„Hessens Wirtschaft zu unterstützen ist ein wichtiges Ziel der christlich-sozialen Koalition in Hessen. Der HessenFonds ist dafür ein wichtiges Mittel. Wirtschaft ist ja nicht abstrakt und nicht irgendwo, sondern Wirtschaft steht für Arbeitsplätze, die Lebensunterhalt sichern, Produkte, die wir alle benötigen und für Fortschritt, der uns allen dient. Der HessenFonds soll Arbeitsplätze erhalten, Unternehmen bei wichtigen Investitionen unterstützen und innovative Ideen fördern“, so Finanzminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz.
Rückenwind in herausfordernden Zeiten
„Wir werden hessischen Unternehmen in diesen herausfordernden Zeiten Rückenwind geben. Ein wesentlicher Baustein ist der HessenFonds als wirksamer Industrie- und Innovationsfonds“, erklärte Dr. Michael Reckhard, Geschäftsleitungsmitglied der WIBank. Ulrich Spranger, Geschäftsführer beim Unternehmen Jarltech, betonte: „Das Land Hessen begleitet unser Wachstum, in der ein oder anderen Form seit 30 Jahren. wir freuen uns, diesen starken Partner an unserer Seite zu haben. Der neue HessenFonds ist genau das richtige Programm zur richtigen Zeit und wird für viele Firmen ein echter GameChanger sein.“
Darlehen können bei der WIBank oder der jeweiligen Hausbank beantragt werden
Je nach Produkt können die Darlehen bei der WIBank bzw. der jeweiligen Hausbank beantragt werden. Eine Beteiligung wird bei der beauftragten BMH Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH beantragt. Das Produkt HessenFonds GuW (ERP) kann zudem mit einer Bürgschaft der Bürgschaftsbank Hessen kombiniert werden. Auf der Website der WIBank können Sie alle Informationen zum HessenFonds in übersichtlicher und dennoch umfassender Form nachlesen. Es ist außerdem geplant, ein zusätzliches, spezielles Beratungsangebot für den HessenFonds zu etablieren.
Ein Fonds, der alle anspricht
Das besondere an der umfangreichen Unterstützung ist, dass der Fonds eine große Zielgruppe anspricht. Antragsberechtigt sind u.a.:
- Gründerinnen und Gründer, Start-ups
- Kleine & mittlere Unternehmen (KMU) wie bspw. Handwerksbetriebe
- Großunternehmen
- Mittelständische & große Industrieunternehmen
- Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolger

„Ich lade alle Unternehmen herzlich ein, sich über die Unterstützungsmöglichkeiten des HessenFonds zu informieren und zu prüfen, ob ein Kredit oder eine Beteiligung für Ihre Vorhaben in Frage kommt. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Hessen ein starker Wirtschaftsstandort bleibt und der Fortschritt bei den Menschen ankommt. Für alle Bürgerinnen und Bürger unseres Landes“, so Minister Mansoori abschließend.
Alle weiteren Informationen zur Antragsstellung gibt es direkt bei der WIBank.
Auch interessant für dich

Deutschlands "Digitales Start-up des Jahres 2025" gesucht
Beim bundesweiten Wettbewerb können Start-ups Preisgelder in fünfstelliger Höhe gewinnen. Auch Start-ups aus Hessen sind zur Teilnahme aufgerufen. Bewerbungsschluss ist der 3. Juni.

Start-ups aus Mittelhessen feiern Erfolge bei Crowdfunding-Kampagne
Unter dem Motto "Future of Food" haben die Start-up-Unterstützer von Hessen Ideen eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Drei Start-ups aus Mittelhessen sammelten dabei insgesamt mehr als 20.000 Euro ein.


Hessisches Netzwerk für junge Gründer sucht neue Mitglieder
Das Gründernetzwerk YBG Hessen sucht neue Teilnehmer für sein Start-up-Stipendium-Programm. Bewerbungen sind bis zum 30. April möglich. Was Gründerinnen und Gründer erwartet.